Rom ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Millionen Touristen reisen Jahr für Jahr in die ewige Stadt, um die Highlighs der Metropole zu entdecken. Bereits in den frühen Morgenstunden bilden sich vor dem römischen Sehenswürdigkeiten lange Warteschlangen. Doch gibt es ein paar Tricks und Kniffe um schneller in die beliebten Museen, den Vatikan oder das Kolosseum zu gelangen.
Besonders beliebt scheinen die Vatikanischen Museen, denn hier reihen sich die Menschemassen in Schlangen, die mehrere hundert Meter reichen. In der prallen Sonne Roms, bei hohen Temperaturen können die Warteschlangen vor den Sehenswürdigkeiten schnell zur Tortur werden. An den Schlangen vorbei führt oft nur ein Weg : eine Führung oder das Buchen der Eintrittskarten im Voraus.
Die wohl beste Möglichkeit um Sehenswürdigkeiten in Rom ohne Anstehen zu besuchen, ist der "Roma Pass". Mit dieser Karte nutzen Sie drei Tage die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom und profitieren von freiem Eintritt zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten. Die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle betreten die Rom-Besucher mit dem "Roma Pass" über einen gesonderten Eingang ohne Anstehen. Zum Kolosseum erhalten Sie bevorzugten Zugang. Die Eintrittskarte ist jeweils inklusive und der Eintritt damit frei.
Mit dem "Roma Pass" erhalten die Rom-Reisenden Eintrittskarten zu vielen weiteren Attraktionen wie das Forum Romanum, den Palatin, viele weitere Museen sowie zu einer 1,5 stündigen Stadtrundfahrt durch Rom.
Über die besten Besuchszeiten sowie die Öffnungszeiten oder nötige Reservierungen von Eintrittskarten werden die Beuscher von den Anbietern der Tickets genaustens informiert. Allgemein gilt in Rom - der frühe Vogel fängt den Wurm!, denn morgens bleibt die Vatikanstadt noch von den größten Besucherströmen verschont.