Unsere 8köpfige Gruppe durfte dank Herrn Glasner einen äußerst interessanten und lehrreichen Spaziergang durch Budapest erleben. Er hat uns sowohl mit seinem sehr fundierten historischen Wissen als auch mit seinem Talent, ganz alltägliche Dinge (wie z.B. Briefkästen) unterhaltsam zu machen, wirklich fasziniert. Wir haben uns alle sehr wohl und außerordentlich gut betreut gefühlt. Vielen lieben Dank auch für den wertvollen „Insidertip“ fürs Abendessen.
Mit einem rent-a-guide-Gutschein verschenken Sie über 28.020 Reiseerlebnisse in über 110 Ländern. Einfach auswählen, buchen und direkt oder später ausdrucken. Das ideale Geschenk, für alle, die gerne verreisen.jetzt bestellen
Eine uneingeschränkt empfehlenswerte Tour: kunsthistorisch fundierte Informationen, aktuelle Bezüge, Informationen in einem verständlichen und gleichzeitig lange Zeiträume umfassenden Kontext, spannend-lebensnahe Geschichten. Von über fünf Stunden Führung war keine Sekunde überflüssig oder langweilig. Ich bin immer noch begeistert von der Führung und deshalb natürlich auch von der Stadt.
Frau Schmuck hat uns in den 3h einen ganz tollen Überblick über die wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt Budapest gegeben. Ihr Wissen um Geschichte, Menschen, Kulturen haben überzeugt. Ihre sehr freundliche Art und ihr Humor haben die Tour zu einem tollen Erlebnis für unsere internationale Gruppe werden lassen.
Top 10: die schönsten Sehenswürdigkeiten in Budapest
Budapest ist wie Paris und Wien mit einer Prise Berlin und dennoch ganz anders. Budapest zieht Gegensätze an und verbindet das Chaos. Eine Mischung aus alt und neu, kultiviert und alternativ. Gerade diese Facetten sind es, die zahlreiche Touristen jedes Jahr in die Hauptstadt Ungarns ziehen. Doch was muss man wirklich gesehen haben? In Buda? In Pest? Am Donauufer? Entdecken Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Budapest.
1. Ungarisches Parlament
Das **Parlamentsgebäude** zählt wohl zu einem der bekanntesten ungarischen Sehenswürdigkeiten und ist ein architektonisches Schmuckstück. Das 268 Meter lange Gebäude ziert das Donauufer und zählt mit der St.-Stephans-Basilika zu den größten Gebäuden der Stadt. Es verfügt über 691 Räume, 365 kleine Türme, 10 Innenhöfe, 27 Eingänge und 29 Treppenhäuser. Der schönsten Anblick auf das imposante Parlament eröffnet sich von der gegenüberliegenden Uferseite.
2. Fischerbastei
Die **Fischerbastei** befindet sich im Burggarten-Basar im Burgviertel auf der budaer Seite der Stadt. Sie ersetze zum Ende des 19. Jahrhunderts die alte Buda Burgmauer und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn. Auch hier kann man einen faszinierenden Blick auf die Stadt und das Parlament Budapests erhaschen.
3. St. Stephans Basilika
Mit ihren 96 Metern gehört die **St.-Stephans-Basilika** zu den größten Gebäuden und älteste Kirchen Budapests. Sie ist dem Heiligen Stephan gewidmet, dessen einbalsamierte rechte Hand im Inneren der Basilika liegt. Im Jahre 1905 ist die St.-Stephans-Basilika eröffnet worden und ist bis heute für Touristen zugänglich. Die Aussichtsplattform der Kuppe bietet einen atemberaubenden Panoramablick über Buda und Pest.
4. Schuhe am Donauufer
Eine Ansammlung von Schuhpaaren verteilt entlang des Donauufer, ganz in der Nähe des Parlamentsgebäudes. Ein erschütterndes Mahnmal in Anlehnung an die Opfer der Pfeilkreuzler in Ungarn im Zweiten Weltkrieg. Das Holocaustmahnmal wurde 2005 von Gyula Pauer und Can Togay angefertigt und erinnert an die Gräueltaten von 1944 und 1945.
5. Burgpalast und Burgviertel
Das Burgviertel befindet sich auf dem Burgberg, direkt in Buda und ist gezeichnet von kleinen Gassen und Straßen mit Kopfsteinpflaster. Das budapester Burgviertel hat viele interessante Orte und umfasst zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den **Burgpalast** und die Matthiaskirche. Obwohl es bereits zweimal zerstört wurde, besteht es bis heute und bietet den Touristen eine tolle Aussichtsplattform.
6. Gellértberg
Der Gellértberg ist mit einer Höhe von 235 Metern der höchste Punkt der Stadt. Der Aufstieg wird zu Fuß bewältigt, doch als Belohnung werden Sie von einer Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Panoramablick auf ganz Budapest bietet. Namensgeber war der Bischoff Gellért, der von diesem Berg Budapests in den Tod stürzte. Auf dem Berg thront die Freiheitsstatue, die als Denkmal für alle ungarischen Soldaten steht, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben.
7. Kettenbrücke
In Budapest gibt es viele Brücken, die die Stadtteile Buda und Pest verbinden, doch keine ist wohl so bekannt wie die **Kettenbrücke**. Sie ist die erste und älteste Brücke zwischen den beiden Stadtteilen und gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten Budapests. Ihr offizieller Name ist Széchenyi lánchíd, in Anlehnung an den ungarischen Reformers Graf István-Széchenyi. Zwischen der Ketten- und Elisabethbrücke erstreckt sich die Danube Promenade, die einen einmaligen Blick auf die budaer Seite der Stadt liefert. Gerade am Abend, wenn die Lichter der Stadt anfangen zu funkeln, ist dessen wahre Schönheit erst richtig sichtbar.
8. Szechenyi Heilbad
Das **Széchenyi Heilbad** ist das erste Thermalbad auf Pester Seite und gehört zu den Highlights bei jedem Besuch in Budapest. Es wurde 1913 als Heilbad eröffnet und erst seit 1927 als Volksbad nutzbar. Inzwischen bietet das Széchenyi Heilbad auch Unterwassermassagen, Kohlensäurebäder, Schlammbehandlungen, Saunebereiche und zahlreiche weitere Attraktionen bis hin zu einem Tageskrankenhaus. Mit der Budapestkarte gibt es auf viele Sehenswürdigkeiten eine Preisermäßigung, darunter fällt auch das Széchenyi Heilbad. Der Besuch eines Thermalbades gehört in Budapest übrigens zu den beliebtesten Aktivitäten.
9. Andrássy út
Die **Adrássy út** ist eine der berühmtesten Boulevardstraßen von Budapest und verbindet zwei der interessantesten Orte der Stadt miteinander, den Heldenplatz mit der Innenstadt. Die 2,5 Kilometer lange Straße wurde 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist nicht nur unter Touristen sondern auch für Budapester beliebtestes Shopping-Paradies Budapests.
10. Heldenplatz
Der **Heldenplatz** wird über die Adrássy út mit der Innenstadt verbunden und befindet sich auf der Pest Seite der Stadt. Inmitten des riesigen Platzes befindet sich das Millenniumsdenkmal, in dessen Mitte der Erzengel Gabriel auf einer Säule thront, bewacht von sieben Reitern. Der Platz liegt eingebettet von der Kunsthalle und dem Museum für Schöne Künste in der Nähe des Stadtparks.
Reisetipps für Budapest
Das schönste Thermalbad in Budapest
Aus rund 120 heißen Quellen sprudeln täglich 30.000 Kubikmeter mineralstoffreiches Wasser und füllen die 21 Thermal- und Heilbäder Budapests. Die Thermalbäder gehören mit ihrer atemberaubenden Architektur zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Budapest. Darüber hinaus gehört der regelmäßige Besuch zum kulturellen Leben wie der Gang ins Kaffeehaus. Das Gellért-Bad und das Széchényi-Badzu zählen zu den größten Badekomplexen von Budapest und sind wahrliche Touristenmagneten. Das Rudas-Thermalbad ist das älteste Thermalbad und liegt direkt an der Donau am Fuße des Gellértberges und ist vergleichsweise weniger überlaufen.
Die beste Zeit für Budapest
Die Temperaturen in der ungarischen Hauptstadt sind vergleichbar mit denen in Deutschland, jedoch verweilen die milden Temperaturen etwas länger als hierzulande. So wird es im Frühjahr schneller warm und nach den heißen Sommern zieht die Wärme mit in den Frühherbst und sorgt weiterhin für laue Temperaturen. Der Winter in Budapest ist dagegen sehr kalt. Die beste Reisezeit für Budapest liegt von April bis Juni oder von September bis Oktober. Dann kann man bei angenehmen Wetter auf den Touren durch die Stadt erkunden und auch am Abend die letzten warmen Sonnenstrahlen des Tages auf den Außenterrassen der Bars und Restaurants in vollen Zügen genießen.
Authentisches Souvenier
Gleich neben der Freiheitsbrücke auf der Pest Seite der Stadt, liegt die große Markthalle. Einheimische und Touristen aller Art ziehen hier ihre runden über den Feinschmeckermarkt. Von ungarischen Köstlichkeiten, über ausgewählte Spirituosen und Gewürzen bis hin zu frischem Obst und Gemüse ist hier so gut wie alles zu finden. Und an der ein oder anderen Ecke, gibt es auch immer ein schönes Souvenir für Zuhause. Ein echter Geheimtipp!
Ungarische Kaffeehauskultur
Nicht nur in Wien wird der Kaffeegenuss großgeschrieben. Wenn man die Menschen aus Budapest nach dem besten Café der Stadt fragt, wird man nur verdutzt angeschaut. Wie soll man sich bei einer solchen Vielfalt auch für EIN Café entscheiden? Jedes Café hat seinen eigenen Flair und seine eigenen Spezialitäten. Das Café New York ist wohl mit eins der bekanntesten in Budapest. Wer es etwas gediegener mag, dem gefällt eventuell das The Sweet, das nicht nur die Herzen von Kaffeeliebhabern höher schlagen lässt. Hier finden auch Leckermäulchen einen Gaumenschmaus.
Bestes Fortbewegungsmittel in Budapest: die Metro
Die Metrolinie M1 oder auch Millenium-U-Bahn zählt in Budapest nicht nur zu einem der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch eines der wichtigsten Verkehrsmittel in der Hauptstadt. Sie ist nach London die zweitälteste Untergrundbahn der Welt und wurde 2002 zum Weltkulturerbe ernannt. Ein Ticket gibt es bereits ab 1,20€ pro Fahrt. Wer es noch ein bisschen uriger möchte, kann der Standseilbahn an der Budaer Burg einen Besuch abstatten. Auf der Fahrt auf den Burgberg genießen Sie einen hervorragenden Blick auf die Széchenyi-Brücke, das Donauufer und die Pester Innenstadt.Mit der **Budapest Card** ist die Fahrt mit der Metro kostenlos und außerdem genießen Sie bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten freien Eintritt ohne Anstehen.
Beliebte Aktivität: Karavan Street Food Market
Im jüdischen Viertel, ganz in der Nähe der berühmtesten Ruinen-Bar in Budapest, dem Szimpla Kert, befindet sich der Karavan Street Food Market. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt von ungarischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten, von saftigen Burgern bis zur scharfen Thai-Suppe. Der Besuch des Marktes zählt vor allem unter jungen Leuten zu den beliebtesten Aktivitäten.